Digitale Zwillinge

Unter einem digitalen Zwilling versteht man eine Software, die ein reales Objekt oder einige seiner Funktionen im Computer implementiert. Dabei findet oft eine Kommunikation zwischen dem realen Objekt und dem digitalen Zwilling statt. Dies ermöglicht spannende Anwendungen insbesondere in der fertigenden Industrie.

Dazu gehören virtuelle Schulungen, smarte Sensoren, Predictive Maintenance, Optimierungen im Entwicklungsprozess oder auch die Überwachung von Produktionsprozessen. Zur Realisierung der digitalen Zwillinge werden einerseits physikalische Modelle als auch Verfahren der künstlichen Intelligenz verwendet. Nicht ohne Grund schreibt Bitkom-Präsident Achim Berg zum Start der Hannover Messe 2023: „Digitale Zwillinge werden in der Industrie künftig ein Standard sein. Mit ihnen können Hersteller ihre Abläufe optimieren, Kosten senken und Ressourcen schonen. Digitale Zwillinge sind ein entscheidender Baustein für nachhaltigeres Wirtschaften in der Produktion.

In dieser Session sollen aktuelle Trends bei der Entwicklung und dem Einsatz von digitalen Zwillingen diskutiert werden. Bieten Sie den Zuhörenden Beispiele, wie digitalen Zwillinge entwickelt wurden, wie sie zum Einsatz kommen, was mit ihnen erreicht wird, aber auch welche Hürden dabei genommen werden müssen. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Diskussion mit den Experten vor Ort.

Ihr Abstract soll nicht mehr als 200 Wörter oder 1200 Zeichen umfassen und den Zweck, die Methodik, die Ergebnisse und die Implikationen der Forschung oder Fallstudie klar zum Ausdruck bringen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Einreichung eine Liste aller Mitwirkenden, ihre korrekten Zugehörigkeiten und relevante Schlüsselwörter enthält, die die Kernthemen Ihrer Präsentation widerspiegeln.

Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 1. Mai 2024. Die Einreichungen werden von einem Expertenteam bewertet, und die ausgewählten Abstracts werden im Konferenzprogramm veröffentlicht. Mit der Einreichung eines Abstracts erklären Sie sich mit der Veröffentlichung einverstanden und teilen Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit einem breit aufgestelltem Publikum, das am Einsatz von Robotiktechnologie interessiert ist.

Leitlinien für die Einreichung von Abstracts

  • Wortgrenze: 200 Wörter oder maximal 1200 Zeichen
  • Abgabetermin: Nicht später als 1. Mai 2024
  • Schlüsselwörter einbeziehen: Bis zu 5 Schlüsselwörter, die die Kernthemen Ihrer Präsentation am besten wiedergeben
  • Mitwirkende: Nennen Sie alle Mitwirkenden mit vollem Namen und Zugehörigkeit
  • Mit der Einreichung eines Abstracts erklären Sie sich mit dessen Veröffentlichung im Konferenzprogramm einverstanden, falls es ausgewählt wird.

Auswertung
Die Abstracts werden von einem Expertenteam auf der Grundlage ihrer Relevanz, Innovation und potenziellen Auswirkungen auf die industrielle Anwendung bewertet.

Einreichung
Bitte reichen Sie Ihre Abstracts über das Einreichungsportal der Konferenz ein. Achten Sie darauf, dass Ihre Einreichung den vorgegebenen Richtlinien entspricht und alle erforderlichen Informationen enthält.

Themen von Interesse (aber nicht beschränkt auf)

  • Digitale Zwillinge im Entwicklungsprozess
  • Digitale Zwillinge in der Produktion
  • Schulungen mit digitalen Zwillingen
  • Neue Geschäftsmodelle durch digitale Zwillinge
  • Digitale Zwillinge in den Life-Sciences
  • Smarte Sensoren mit digitalen Zwillingen
  • Predictive Maintenance
  • Digitale Zwillinge als Enabler von Nachhaltigkeitskonzepten

Wir freuen uns auf Ihre innovativen Beiträge und auf den regen Austausch, der sich daraus ergeben wird. Ihr Fachwissen und Ihre Erkenntnisse werden dazu beitragen, die spannende Technologie der digitalen Zwillinge einem breiteren Publikum näherzubringen.

Session Chair:
Prof. Dr. Michael Schreiner
Leiter Digital Innovation 
Lab bei RhySearch

Einreichen