Ersatz Meteor Wickelautomat

Ausgangslage: Bei einem führenden Spulenhersteller in Appenzell werden verschiedene Wickelgüter gewickelt. Für Kleinserien werden mehrheitlich ihre angejahrten Wickelmaschinen eingesetzt, bei denen viele Teilschritte von Hand durchgeführt werden müssen. Auch die Anbindung der alten Maschinen an die neuen Firmensysteme gestaltet sich immer schwieriger und zeitintensiver. Nun soll eine neue Wickelmaschine entwickelt werden, die den neuen sowie modernen Anforderungen gerecht wird und viele Teilschritte selbstständig durchführt.
Vorgehen: In Folge dieser Ausgangslage wurde von Grund auf ein neues Konzept entwickelt, dass aus verschiedenen Teillösungen kombiniert wurde. Im nächsten Schritt wurde das Konzept ausgearbeitet und zusätzliche Wünsche des Industriepartners mitberücksichtigt. Nach der Finalisierung des Konzeptes wurde die neue Wickelmaschine aufgebaut und getestet.
Ergebnis: Erfolgreich verliefen die Entwicklung und der Aufbau des Prototyps. Es wurden verschiedene Funktionstests durchgeführt und analysiert. Durch die gewonnenen Erkenntnisse konnten bereits Verbesserungen vorgenommen werden. Der Prototyp ermöglicht einen nahezu autonomen Ablauf, welcher die Produktivität verbessert. Ausserdem können viele verschiedene Wickelgüter auf der gleichen Maschine hergestellt werden. Es wurden ebenfalls weiterführende Tätigkeiten genannt, die gewährleisten sollen, dass dem Prototyp der letzte Schliff gegeben wird. Anschliessend soll er in Serie gehen und Millionen Spulen, für diverse Anwendungen auf der ganzen Welt, wickeln.

Studiengang
Systemtechnik
Art der Arbeit
Bachelorarbeit
Verfasser/in
José Da Silva
Luca Mangoni
Loris Visconti
Referent/in
Prof. Günter Nagel
Experte
Roger Strässle
Jahr
2021
José Da Silva
Luca Mangoni
Loris Visconti
Arbeit als PDF
alte Wickelmaschine
Konzept
neue Wickelmaschine
zurück