Modul «Vertikale und horizontale Führung im föderalen Gefüge»

Im Modul «Vertikale und horizontale Führung im föderalen Gefüge» erhalten Sie Einblicke in die Grundsätze und das Zusammenspiel der vertikalen und horizontalen Führungsebene, inklusive Kompetenzabgrenzung, Kompromissfindung und Konsensbildung.

Dieses Modul beleuchtet die essenziellen Aspekte der vertikalen und horizontalen Führung im föderalen Kontext.  Ein Schwerpunkt liegt auf den Zuständigkeiten der verschiedenen Ebenen und der damit verbundenen Koordination und Abstimmung sowohl horizontal als auch vertikal. Die effektive Zusammenarbeit mit Kantonen, Kommunen und privaten Akteurinnen und Akteuren in Projekten und der Umgang mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) und Public-Private-Partnerships (PPP) werden besprochen. Die rechtlichen Grundlagen, die das föderale Gefüge regeln, werden umfassend dargestellt. Zudem erhalten Sie praxisrelevante Methoden zur Konfliktbehandlung, Mitigation und erfolgreichen Verhandlungsführung, um in komplexen föderalen Strukturen nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

 

«Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen föderalen Ebenen und Zweckverbände nimmt stetig zu. Umso wichtiger ist es, vertikale und horizontale Führungsstrategien zu erlernen und sich dabei mit aktuellen Methoden vertraut zu machen.»

Paul Signer, Regierungsrat Kanton Appenzell Ausserrhoden und Vorsteher des Finanzdepartements (bis Juni 2023)

«Finanzen sind nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch auf städtischer und kommunaler Ebene eine Engpassressource. Deren verantwortungsvoller und effektiver Einsatz ist daher für ein Gemeinwesen von entscheidender Bedeutung.»

Yvonne Beutler, Ehemalige Stadträtin (Dep. Finanzen), Winterthur

Auf einen Blick

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule

Schwerpunkte

  • Grundsätze und Zusammenspiel der vertikalen und horizontalen Führung – Kompetenz und Kompetenzabgrenzung sowie Kompromiss und Konsens
  • Zuständigkeiten der verschiedenen Ebenen, Koordination und Abstimmung auf horizontaler und vertikaler Ebene
  • Finanzausgleich und fiskalische Äquivalenz
  • Zusammenarbeit mit Kantonen, Kommunen in Projekten und mit Privaten (NRP, PPP)
  • Rechtliche Grundlagen
  • Mitigation, Konfliktbehandlung und Verhandlungsführung

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören Führungspersonen in Gemeinden, Städten und gemeindenahen Institutionen sowie diejenigen, die es werden wollen. 

Dauer und Daten

3 Tage

7., 8. und 9. November 2024

Kosten

CHF 1900 inkl. Unterlagen und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)

Durchführungsort

Campus St.Gallen

Hinweis

Dieses Modul kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des CAS Strategisches Management von Städten und Gemeinden besucht werden.

Lernen aus verschiedenen Welten

Organisationsstruktur: In Städten und Gemeinden sind kreative Ansätze, Ideen und Techniken gefragt. Organisationsstruktur: In Städten und Gemeinden sind kreative Ansätze, Ideen und Techniken gefragt.

Zum Blogbeitrag
Zum Blogbeitrag

Kontaktperson für fachliche Fragen

Prof. Dr. Lukas Scherer

IOL Institut für Organisation und Leadership Institutsleiter

+41 58 257 17 70 lukas.scherer@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Tea Perusic

WBO Weiterbildungsorganisation Lehrgangsmanagement

+41 58 257 12 63 tea.perusic@ost.ch