Projekte Wasser und Abwassertechnik

Forschungsprojekt

Abschwemmung von Metallflächen und Eintrag ins Grundwasser (MEDAUG)

Im Rahmen des Projekts wurden Kenntnisse zur Abschwemmung von Kupfer und Zink aus der Literatur und deren Vorkommen im oberflächennahen, urban beeinflussten Grundwasser aus

kantonalen Messdaten zusammengetragen. Durch zusätzliche Analysen von Dachwasser und

Laborversuche mit Metallblechen wurden die Daten ergänzt.

Forschungsprojekt

Bauen und Sanieren als Schadstoffquelle in der urbanen Umwelt: Wegweisung für Regelgebung und Akteure

Im Projekt wurde mit Felduntersuchungen, Produkttests und Modellierungen geklärt, aus welchen Bauprodukten Stoffe ins abfließende Regenwasser gelangen. Ein Leitfaden für Bauherren, Architekten, Planer und Behörden wurde erstell, der Maßnahmen zusammenfasst, die zu einer Vermeidung und Verminderung des Eintrages von Stoffen aus…

Forschungsprojekt

Behandlung von Gleisabwasser

Bau und Betrieb einer Pilotanlage zur Reinigung von Gleisabwasser.

Forschungsprojekt

Desinfektion von Trinkwasser mit Anolyt

Im Projekt wird der Anolyt-Keimschutz bei der Lagerung von aufbereitetem Trinkwasser für Mensch und Tier untersucht und neue Anwendungsbereiche aufgezeigt.

Forschungsprojekt

Modellierung der Auswaschung von Bioziden aus Materialien und Exposition der Umwelt mit COMLEAM-Software (MODCOM)

Im Projekt sollen mit COMLEAM die Auswaschung und Gewässerbelastung sowohl mit einem BPR-konformen Vorgehen (ESDs) als auch dynamischer Simulation berechnet und miteinander verglichen werden.

Forschungsprojekt

Optischer Reaktor zur Desinfektion von Wasser (ORDer)

Im Projekt soll eine neue energieeffiziente Verfahrensweise zur Desinfektion von Wasser auf der Basis von UV LEDs für Bautypen mit geringem Gewicht und Grösse entwickelt werden.