Projekte

Seit der Gründung des IMES 1992 konnten wir mehrere hundert Projekte umsetzen und mit einer grossen Zahl von Unternehmen zusammenarbeiten. Die von uns realisierten Arbeiten reichen von kleinsten Beratungsmandaten bis zur Entwicklung einer neuen generischen Plattform für ein ganzes Produktsortiment einer mittelgrossen Firma. Wir forschen und setzen die Forschung in die Praxis um. So stärken wir unsere Kompetenzbereiche ständig und erweitern unser Know-how. 

Ein erfolgreiches Projekt baut meist auf mehrere  Komponenten auf. Am IMES stehen uns viele solcher Bausteine für Erfolg zur Verfügung. Zum einen hilft uns unsere breite Erfahrung. Zum anderen unterstützt uns das interdisziplinäre Umfeld der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Für wieder andere Projekte war unsere hochmodere Infrastruktur ausschlaggebend. Auch unser starkes Netzwerk ist bedeutend. Und schliesslich können wir unseren Kunden mehrere Finanzierungsmöglichkeiten bieten.

Ein Blick auf unsere Projekte zeigt die Bandbreite unseres Angebotes. Haben Sie Fragen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Forschungsprojekt

Analog Sensor Frontend with RISC-V

Im Rahmen dieses Masterprojekts wurde ein RISC-V-basierter, applikationsspezifischer Mikrochip (ASIC) entwickelt, der als Sensor-Frontend dient.

Forschungsprojekt

Dynamische Kennzeichnung von Spritzgussteilen

Die Standardmethode zur eindeutigen Kennzeichnung von Spritzguss-Produkten ist gegenwärtig die Verwendung von nachgelagerten Systemen (z.B. Klebeetikettierung, Lasergravur oder Tintenstrahldruck), welche zusätzlichen Platz in der Produktionsstätte und einen separaten Prozessschritt erfordern.

Forschungsprojekt

Berührungslose Überwachung der Vitalparameter

Unser System eröffnet Wissenschaftlern im Bereich der Tierforschung neue Möglichkeiten in der präklinischen Grundlagenforschung und gewährleistet gleichzeitig den Schutz von Versuchstieren.

Forschungsprojekt

Energie-effizienter Datenlogger für Quellfassungen

Als Resultat einer internen Zusammenarbeit mit dem Institut für Energietechnik (IET) präsentieren wir eine Digitalisierungslösung für alpine Quellfassungen, die eine ganzjährige Überwachung von Wasserdurchfluss und Temperatur nahe der Quelle ermöglicht.

Forschungsprojekt

Proof of Concept für RISC-V basiertes Edge Computing

Im Rahmen von RISC-Venture konnte ein äquivalentes Embedded System erfolgreich mit einem RISC-V Mikrocontroller realisiert werden. Die gesammelten Erfahrungen befähigen uns nun, Embedded Hardware und Software für zukünftige Projekte wahlweise auch mit der RISC-V Technologie zu entwickeln.

Forschungsprojekt

Auswerte-ASIC für Mikrogenerator

Baumer Electric AG entwickelt Sensoren, darunter auch autarke Drehencoder, die ohne Batterie auskommen. Die Auswerteelektronik wird durch einen eigens entwickelten Mikrogenerator (uGen) gespiesen. Die Schaltung wertet die Polarität des uGen-Pulses aus und aktualisiert einen Zähler, der Winkel und Umdrehungen misst und auswertet.