Das Ingenieurstudium Systemtechnik (Bachelor of Science FHO in Systemtechnik)
Als zukunftsorientierter Ingenieur oder Ingenieurin beherrschen Sie die Komplexität moderner Technologien. Sie halten zudem Schritt mit der rasanten technologischen Entwicklung. Das Bachelorstudium Systemtechnik vermittelt Ihnen diese Fähigkeiten. Nach dem Studium an der NTB sind Sie kompetent und entwickeln moderne Produktionskonzepte wie z.B. "Industrie 4.0".
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science FHO in Systemtechnik mit Vertiefung in (Name der Studienrichtung)
Arbeitsaufwand: 180 ECTS-Credits
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Organisationsform: Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium
Studienbeginn: Mitte September
Anmeldeschluss: 30. April
Unterrichtsort: Buchs oder St. Gallen
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 1000 pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science in Engineering (MSE)
Ausgesuchte Fachdisziplinen vermitteln wir Ihnen bereits in der wissenschaftliche Basisausbildung. Ebenso wichtig ist auch, dass wir das ganzheitliche Verständnis fördern. Hier greifen klassische Studiengänge mit besonderer Betonung einzelner Ingenieur-Disziplinen häufig zu kurz. Sie können die Anforderungen der lebenslangen Berufsbefähigung oftmals nicht genügend erfüllen.
Das Bachelor-Studium Systemtechnik bereitet Sie praxisnah auf herausfordernde Aufgaben vor. Als Systemtechnik-Ingenieur / -in lernen Sie mit komplexen Systemen und Prozessen umzugehen.
Ihre zukünftigen Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die Planung, Entwicklung, Produktion, Betrieb und Optimierung von technischen Geräten und Systemen vor. Zentrale Elemente des ganzen Studiums sind dabei das vernetzte Denken und die Fähigkeit, sich rasch in neue Anwendungsgebiete einarbeiten zu können.
Das Lernen Sie im Studium
Das Studium vermittelt Ihnen solide Grundlagen auf den Gebieten Mechanik, Elektronik, angewandte Physik, Werkstoffe und Informatik, ergänzt durch mathematische, betriebswirtschaftliche und kulturelle Themen. Sie spezialisieren sich im Lauf des Studiums in einer von fünf Studienrichtungen. Alle Studierenden haben überdies die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation Produkt- und Projektingenieur zu erlangen.
Oder anders gesagt: Das Ingenieurstudium vermittelt Ihnen sowohl eine generalistische Breite wie auch eine fachliche Tiefe (Spezialisierung). Diese Art der Ausbildung wird auch als T-Shape Model bezeichnet.
EDUWO: Das NTB Systemtechnikstudium im Urteil der Absolventen
Wer kennt das Studium besser als diejenigen, welche das Ingenieurstudium an der NTB in Vollzeit oder berufsbegleitende absolviert haben?
Eben. Auf Eduwo gibt es ein Ranking der Hochschulen. Die NTB hat 2017 den ersten Platz belegt und ist auch dieses Jahr ganz vorn dabei.

Get in Shape!
Erfahren Sie mehr über die Ingenieurausbildung nach dem T-Shape Modell.