
Master in Energiesysteme
Das Studium vermittelt technisch vertieft den Inhalt von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Der Energiemaster richtet sich an Berufstätige (ca. 80% Beschäftigungsgrad) und unterteilt sich in:
M.Eng. Wissenschaftsorientierter Master aufbauend auf einem Bachelor-Abschluss und zwei Jahren Praxis. | MAS Praxisorientierter Master aufbauend auf einer mehrjährigen Berufserfahrung im Bereich Energie. |
Wissenschaftsorientierter Master M.Eng.
International anerkannter Masterabschluss (90 ECTS) mit Promotionsberechtigung. Das Programm besteht aus vier Zertifikatskursen (CAS), drei Modulen und der Master Thesis. Der Absolvent erhält bei Abschluss den «Master of Engineering Energiesysteme und Energiewirtschaft» (M.Eng. Energiesysteme und Energiewirtschaft) verliehen durch die Hochschule Kempten.
2019 | Herbst | CAS Energie und Wirtschaft |
2020 | Frühjahr | CAS Wärmepumpen / Kältetechnik |
2020 | Herbst | CAS Erneuerbare Energien |
2021 | Frühjahr | CAS Elektrische Energiesysteme |
2021 | Herbst | CAS Energie digital oder Vertiefung energietech. Grundlagen |
2022 | Frühjahr | Forschungsprojektarbeit |
2022 | Herbst | Master Thesis M.Eng. |
Der wissenschaftsorientierte M.Eng. wird alle zwei Jahre durchgeführt.
Praxisorientierter Master MAS
Werden vier Zertifikatskurse (CAS) erfolgreich abgeschlossen, ist der Absolvent zu einer Master-Thesis berechtigt, welche in der Regel in Kooperation mit einem Unternehmen erarbeitet wird. Mit erfolgreichem Abschluss der Master-Thesis erhält der Absolvent das Zertifikat «Master of Advanced Studies FHO in Energiesysteme» (MAS Energiesysteme) im Umfang von 60 ECTS, verliehen durch die NTB. Es stehen fünf Zertifikatskurse zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung. Die Zertifikatskurse (CAS) können unabhängig voneinander besucht werden. Es können Kurs ausgelassen werden oder parallel besucht werden.
2019 | Herbst | CAS Energie digital oder CAS Energie und Wirtschaft |
2020 | Frühjahr | CAS Wärmepumpen / Kältetechnik |
2020 | Herbst | CAS Erneuerbare Energien oder CAS Energie digital |
2021 | Frühjahr | CAS Elektrische Energiesysteme |
2021 | Herbst | Master Thesis MAS |
Zertifikatskurse CAS
Interessierten stehen fünf Zertifikatskurse zur Verfügung, die unabhängig voneinander als Weiterbildung absolviert werden können. Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses erhalten die Studierenden das "Certificate of Advanced Studies FHO", welches 12 ECTS umfasst.
