Dienstleistungen der NTB
Unsere Institute bieten eine breite Palette von Dienstleistungen. Zögern Sie nicht, unsere Spezialisten zu kontaktieren.
3D-Modellierung mit dem 3D-Drucker ist eine kosteneffiziente Möglichkeit das Designs zu optimieren und die Risiken durch iteratives Arbeiten zu verringern. | |
Der Batterieprüfstand CTR (Cell Test Rig) dient zur Forschung an Lithium-Ionen-Batteriezellen für die Elektromobilität. Bei einem Test wird eine Batteriezelle während definierten Lade- und Entladezyklen auf Temperatur- und Wärmestromverteilung an der Aussenfläche untersucht | |
| |
Die ESA - Infrastruktur der NTB erlaubt die hausinterne Herstellung von Funktionsmustern, Prototypen und Vorserien, welche für die schnelle Umsetzung von Elektronikprojekten unerlässlich sind. Angefangen bei unserem vollautomatischen Dispensen von Lötpaste über das halbautomatische Platzieren kleinster Bauteile mit optischer Kontrolle, bis hin zum Löten der Baugruppen in 100% inerter Umgebung, deckt die Infrastruktur die ganze Wertschöpfungskette ab. | |
Unser EMV-Labor verfügt über die notwendige Ausrüstung, um entwicklungsbegleitende Messungen auf der Ebene Precompliance durchzuführen. Speziell im Bereich der geleiteten Emission und Immission sind wir gut eingerichtet. | |
| |
Mit unseren taktilen und optischen Multisensor-Koordinatenmessgeräten im Feinmessraum unterstützen wir Sie bei der hochgenauen Ermittlung geometrischer Merkmale an Werkstücken und Normalen. Wir sind für taktile und optische Koordinatenmessungen als STS-Prüfstelle akkreditiert. | |
Wir stellen Ihnen unsere breite Palette von taktilen und optischen Oberflächenmessgeräten für Ihre Messaufgaben und Analysen zur Verfügung. Für taktile Rauheitsmessungen sind wir als SCS-Kalibrierstelle akkreditiert. | |
Wir vermessen und charakterisieren Ihre optischen Komponenten und Bauelemente in unserem umfangreich ausgestatteten Optiklabor oder in Zusammenarbeit der in anderen Bereichen des NTB verfügbaren Mess- und Prüftechnik. | |
"Wer aus Schäden lernt, | |
Schwingerreger reproduzieren Umweltbedingungen für die Prüfung der dynamischen Festigkeit sowie der Zuverlässigkeit in allen Anwendungsbereichen der Vibrationsprüfung. Durch ein breites Angebot an Messgeräten, lässt sich ein komplettes Prüfsystem bilden, welches die Möglichkeit bietet, nach nationalen und internationalen Standards die Qualität von Produkten nachzuweisen. | |
Wärmepumpen testen (WPZ) | Das akkreditierte Wärmepumpen-Testzentrum Buchs (WPZ) zeichnet sich durch umfassende Messdienstleistungen auf dem Gebiet der Wärmepumpentechnik aus. In den neuen Prüfständen können Luft/Wasser-Wärmepumpen bis 100 kW und Sole/Wasser-Wärmepumpen bis 200 kW nach EN 14511, EN 14825, EN 16147 oder der ErP-Richtlinie (Energieetikette) gemessen werden. |